Grid

shows list of posts, pages, images, products and any custom post types!

Blog Posts

Phantom T4040

Startseite
Phantom TMX 7510
Weltweit schnellste 4,2 Mpx Kamera mit revolutionärer Sensortechnologie Phantom T4040 2.560 x 1664 Pixel @ 9.300 fps 1.536 x 768 Pixel @ 20.250 fps 512 x 64 Pixel @ 444.440…

Phantom TMX 7510/6410/5010

Startseite
Phantom TMX 7510
Neue Phantom Ultra High-Speed Kameras mit revolutionärer Sensortechnologie Phantom TMX 7510/6410/5010 1.280 x 800 Pixel @ 76.000 fps 1.280 x 800 Pixel @ 65.940 fps 1.280 x 800 Pixel @…

Phantom T3610

Startseite
Phantom T3610 Ultra High SpeedCam
Neue Phantom Ultra High-Speed Kameras mit revolutionärer Sensortechnologie im kompaktem Gehäuse Phantom T3610 1.280 x 800 Pixel @ 38.040 fps Bis zu 875.000 fps und 190 ns. Belichtungszeit mit FAST…

Neue Phantom Kamera – T1340

News
Phantom T1340

Die neue Phantom T1340 Highspeed Kamera ist die erste aus der neuen T-Serie und erschließt völlig neue Möglichkeiten.

Galleries

Pages

News

Portfolios

Phantom TMX 7510

Phantom T4040

Phantom TMX 7510

Phantom TMX 7510/6410/5010

Phantom T3610 Ultra High SpeedCam

Phantom T3610

T4040

Neue Phantom High Speed Kamera

Phantom T1340

Neue Phantom Kamera – T1340

Testimonials

T4040

Die Phantom T4040 ist die weltweit schnellste 4,2 Mpx Ultra High Speed Kamera mit über 9.300 fps bei einer Auflösung von 2.560 x 1.664 Pixeln und bis zu 444.000 fps bei reduzierter Auflösung.

Die Kamera liefert eine durchgängige Leistung von 39,8 Gpx/s und der neue, rückseitig beleuchtete Sensor mit einem Füllfaktor von nahezu 100% garantiert höchste Lichtempfindlichkeit. Die äußerst kompakte Bauform und überragendes Signal/Rausch Verhältnis sind perfekt für lichtkritische industrielle und wissenschaftliche Anwendungen wie zum Beispiel:

  • Materialaufpralltests: Die T4040 verbessert die Genauigkeit, die für die Verfolgung von Elementen und Trümmern nach dem Aufprall erforderlich ist.
  • Sprengstoffforschung: einschließlich der Flugbahnen von Partikeln. Dank der EDR-Funktion (Extreme Dynamic Range) erfasst die Kamera auch wichtige Daten, die im hellen Blitzlicht enthalten sind.
  • Partikelbildgebung: einschließlich zeitaufgelöster Particle Image Velocimetry (PIV). Die hohe Auflösung der T4040 verbessert die Datengenauigkeit bei der Verarbeitung zu einem 3D-Modell.
  • Kleine Objekte: Die Pixelgröße des T4040 von 9,27 Mikrometern ist ideal für Objekte, die eine hohe Vergrößerung erfordern. Zu den speziellen Untersuchungsgebieten gehören das Verhalten von Insektenflügeln und die Entwicklung von Computer-Mikrochips.
Phantom T1340

Die neue Phantom T1340 Highspeed Kamera ist die erste aus der neuen T-Serie und erschließt völlig neue Möglichkeiten. Sie kombiniert herausragende Eigenschaften in Auflösung, Aufnahmegeschwindigkeit, vereinfachten Workflow, und das auf kleinstem Raum. Mit nur 12,5 x 12,5 x 20 cm ist die 4-Mpx-Hochgeschwindigkeitskamera die kompakteste in ihrer Leistungsklasse. Die robust gebaute Kamera im Aluminiumgehäuse und integriertem Speicher ist schockresistent bis 30G. Sie bietet viele Vorteile im mobilen Einsatz, in räumlich beengten Umgebungen und in rauer Umwelt.

Bei einer Auflösung von 2048 x 1952 können damit beeindruckende 3.270 fps erreicht werden. Durch Aktivieren des Binning-Modes wird die Lichtempfindlichkeit und Bildrate erhöht, so dass Beispielsweise bei einer Auflösung von 1024 x 976 eindrucksvolle 12.130 fps aufgenommen werden können. Durch weitere Reduzierung der Auflösung können bis zu 113.514 Bilder pro Sekunde realisiert werden. Die hohe Lichtempfindlichkeit ISO bis 12.000 im Betrieb Mono und bis 4.000 in Color ermöglicht mit 12/36-bit Farbtiefe detailreiche Aufnahmen auch bei geringem Licht.

Besondere Features sind:

  • Der CineMag V Speicher (bis zu 8 TB) für sicheren und sehr schnellen Speicherprozess
  • Optionales 10 GB Ethernet, sehr schnelle Downloadgeschwindigkeit
  • On Camera Controls (OCC)
  • SDI und HDMI Eingänge zur Live-Überwachung und Wiedergabe

Der extrem schnelle und bis zu 144 GB große RAM Speicher ermöglicht auch längere Aufnahmezeiten. Der Speicher kann in bis zu 64 Partitionen (als Ringspeicher) für sich wiederholende Ereignisse aufgeteilt werden. Von besonderem Vorteil ist dabei der bildbasierte Autotrigger.

Neben der rein visuellen Auswertung der Bilder und Videos, bietet die Analysesoftware darüber hinaus viele wichtige Messfunktionen, wie Messungen von Zeit, Position, Distanz, Geschwindigkeit, Winkel und Winkelgeschwindigkeit.